Steigende Sorgen um Inflation und Energieversorgung

Inflation und Energieversorgung machen den Österreichern immer mehr Sorgen. Die Teuerungswelle führt zur Konsumzurückhaltung. Ein sofortiger Stopp für russische Energieimporte findet keine Mehrheit.

Gefragt danach, wie sich die Preise im Allgemeinen in den letzten zwölf Monaten entwickelt haben, geben 75 % der ÖsterreicherInnen an, dass diese stark gestiegen sind, 21 % nehmen einen leichten Preisanstieg wahr. Von einer baldigen Beruhigung der Teuerungswelle geht die Bevölkerung nicht aus.

Die Mehrheit spricht sich dafür aus, die für den 1. Juligeplante Einführung der CO2-Bepreisung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Nur 20 % der ÖsterreicherInnen unterstützen einen sofortigen Ausstieg der EU aus den russischen Energieimporten, 49% bevorzugen eine schrittweise Beendigung der Energieabhängigkeit, um den wirtschaftlichen Schaden in Grenzen zu halten.

* 1000 Personen repräsentativ für die (webaktive) österreichische Bevölkerung im Alter ab 16 Jahren
(Methode: „Computer Assisted Web Interviewing“ im Gallup-Onlinepanel, durchgeführt zwischen 17. und 21. März 2022)