Ist meine Kampagne nur laut oder ist sie auch wirksam?
Glaubwürdige Unternehmenskommunikation schafft Vertrauen bei Verbrauchern. Persönliches Vertrauen verbessert wiederum Kundenbindung und Unternehmenserfolg.
Mit unserer Expertise in Kommunikations- und Werbeforschung helfen wir Ihnen dabei, die Effizienz und Effektivität Ihrer Kommunikation zu steigern und Ihre Werbemaßnahmen optimal an Ihrer Zielgruppe auszurichten. Gerade in der Zeit der konvergierenden Medien liegen hier große Herausforderungen.
Wir messen und analysieren die medienspezifische Wirkung von klassischer Offline- und Online-Kommunikation, POS-Werbemitteln, Event- und Sponsoring-Aktivitäten in allen Phasen der Kampagnen-Entwicklung bzw. nach deren Veröffentlichung.
Durch den langjährigen Einsatz unserer Standardprodukte verfügen wir über umfangreiche Benchmarks für alle Bereiche der Werbewirkungsforschung.
Pre-Test
Beim Pre-Test werden die Optimierungspotenziale eines Werbemittels noch während des Entstehungsprozesses aufgedeckt.
Wir begleiten Sie bereits in der Konzeptionsphase, um zu prüfen, welche Alternativentwürfe von Werbemitteln am erfolgversprechendsten sind und ob die Maßnahmen die gewünschte Wirkung erzielen werden.
Um abzutesten, ob Ihre Kampagne die gewünschten Botschaften transportieren kann oder Störfaktoren beinhaltet, bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten an:
- Persönliche Interviews und Gruppendiskussionen für tiefergehende qualitative Tests
- Online-Tests für eine schnelle Bestandsaufnahme
- Pilot Impact-Test
- Eyetracking/Brain Attention Rating (BAR)
- Mood Sort: Nonverbales Verfahren zur Einstellungsmessung
Post-Test: Gallup Impact-Test
Mit unserem langjährig erprobten Impact-Test können wir schnell und zuverlässig die Wirkung Ihrer Kampagne nach deren Einsatz im Werbeumfeld feststellen.
Der Impact-Test wird in unserem hauseigenen Onlinepanel durchgeführt. Durch modernste Technologie und professionelle Panelpflege garantieren wir Ihnen höchste Qualität der Umfrageergebnisse.
Die Berichtslieferung erfolgt eine Woche nach Feldbeginn.
Die Zielgruppe ist österreichische Wohnbevölkerung von 14 bis 65 Jahre (Personen, die in den letzten 2 bis 3 Tagen ferngesehen haben).
Gemessen werden:
- spontaner, produktgruppenbezogener, markengestützter Recall
- detaillierte Werbeerinnerung
- Impact
- Gefälligkeit des Werbemittels nach Recall
- Recognition des Werbemittels
- Überprüfung des gestützten Recalls durch Recognition („verifizierter Recall“)
- Gefälligkeit des Werbemittels nach Recognition
- rezipierte Hauptaussage des Sujets
- persönliche Relevanz der beabsichtigen Hauptaussage
- Markenfit: Wirkung des Werbemittels auf die Markenwahrnehmung
- Demographie (Geschlecht, Alter, Bundesland, Beruf, Schulbildung, Einkommen)
Mögliche Impact-Tests:
- TV-Impact
- Plakat-Impact
- Kino-Impact
- Web-Impact
- Infoscreen-Impact
Download: Gallup ImpactTest
Kontakt:
Günter Haunlieb
g.haunlieb@gallup.at
Werbetracking: Gallup Werbemonitor
Um eindeutige Effekte Ihrer Werbekampagne im Zeitverlauf zu messen, können wir eine kampagnenbegleitende Wirkungskontrolle durchführen.
Im Rahmen einer Nullmessung ermitteln wir den Status-Quo Ihrer Marke und Kommunikation.
Durch anschließende Erhebungen in regelmäßigen Abständen überprüfen wir den gesamten Mediamix und können die Wirkungsveränderungen feststellen.
Abhängig von der Erreichbarkeit der Zielgruppe erkunden wir im Rahmen von Face-to-Face-, Telefon- oder Online-Befragungen, wie die verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen wahrgenommen, verstanden und bewertet werden.