Frauennotruf
In Österreich können sich Frauen bei Gewalterfahrungen an den Frauennotruf wenden. Aktuell werden eine Notrufnummer vom Bund sowie autonome Notrufe in den Bundesländern betrieben. Die Institution des Frauennotrufs an sich ist den Österreicherinnen ein Begriff: 75 %, geben an zu wissen, dass es in Österreich einen Frauennotruf gibt. Die genaue Telefonnummer kennen allerdings nur wenige davon: Auf die Frage, ob man diese Frauennot-Nummer auch auswendig weiß, antworten nur 2 % mit „ja“.
-
Studien
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
-
2019
- Verpackungen der Zukunft
- Volksbank-Unternehmerstudie 2019
- Sexualkundeunterricht
- Frauennotruf
- Nationalratsmandat von Philippa Strache
- Changing Times
- Bereitschaft zur Organspende
- Umgang mit Veränderungen
- Authentizität messen
- Österr. Meinungsforscher (VdMI) sind DSGVO-konform!
- Brexit: EU-BürgerInnen befürchten einen Dominoeffekt
- Internationale Politik der Supermächte
- Weltweiter Vertrauensverlust in „global leaders“
- Wahl zum Europäischen Parlament 2019
- Finanzbildung und das Gefühl der Kontrolle
- Gallup-Studie: Kunden lieben Modeshopping
- Staatlicher Einfluss auf österreichische Wirtschaft
- Gemeinnütziger Wohnbau in Österreich
- Wohnbarometer 2019
- 2018
- 2017
- Corona-Monitor
- Presse
- Werte
- Geschäftsführung
- Kompetenzen und Infrastruktur
- Kontakt
- Mitmachen / Jobs
- Datenschutz
- Data Privacy
- Disclaimer