Gemeinnütziger Wohnbau in Österreich
Im Auftrag des Österreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen führte das Österreichische Gallup Institut im Dezember 2018 eine Erhebung zum Thema „Gemeinnütziger Wohnbau“ durch (repräsentative Bevölkerungsstudie 18+, 1000 telefonische Interviews).
58 % der Befragten bewerten die allgemeine Wohnsituation in Österreich als positiv, jedoch nur knapp ein Fünftel davon empfinden diese als „sehr zufriedenstellend“. Fast 40 % äußern sich zum Wohnungswesen in Österreich kritisch und urteilen mit „mäßig bis nicht zufriedenstellend“. 92 % der Bewohner und 88 % der Nicht-Bewohner bewerten die Bedeutung des gemeinnützigen Wohnbaus in Österreich für das Wohnungswesen in diesem Land als hoch.
-
Studien
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
-
2019
- Verpackungen der Zukunft
- Volksbank-Unternehmerstudie 2019
- Sexualkundeunterricht
- Frauennotruf
- Nationalratsmandat von Philippa Strache
- Changing Times
- Bereitschaft zur Organspende
- Umgang mit Veränderungen
- Authentizität messen
- Österr. Meinungsforscher (VdMI) sind DSGVO-konform!
- Brexit: EU-BürgerInnen befürchten einen Dominoeffekt
- Internationale Politik der Supermächte
- Weltweiter Vertrauensverlust in „global leaders“
- Wahl zum Europäischen Parlament 2019
- Finanzbildung und das Gefühl der Kontrolle
- Gallup-Studie: Kunden lieben Modeshopping
- Staatlicher Einfluss auf österreichische Wirtschaft
- Gemeinnütziger Wohnbau in Österreich
- Wohnbarometer 2019
- 2018
- 2017
- Corona-Monitor
- Presse
- Werte
- Geschäftsführung
- Kompetenzen und Infrastruktur
- Kontakt
- Mitmachen / Jobs
- Datenschutz
- Data Privacy
- Disclaimer