Einkaufen in der Krise
Konsum-Aufholbedarf – Schub für den Onlinehandel – Bargeld in der Krise – Dauerhaft veränderte Gewohnheiten
(9. 4. 2020) Wie verändert die Coronakrise die Einkaufsgewohnheiten der Österreicher, erfährt das Online Shopping einen neuen Boom? Wie sieht es mit dem Nachholbedarf aus? Was haben die Österreicher vor mit dem Geld, das sie jetzt nicht ausgeben? Mit diesen Fragen befasst sich die jüngste Analyse des Gallup Instituts in Kooperation mit dem Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien.
Die Befragten zeigen nach drei Wochen Schließungen einen deutlichen Aufholbedarf an Konsum. Meinungsforscherin und Gallup-Geschäftsführerin Dr. Mag. Andrea Fronaschütz: „Die Österreicher erwarten die Öffnung des Handels, 57 % geben derzeit weniger Geld aus als vor der Krise, und nur 11 Prozent davon haben vor, das nicht ausgegebene Geld zur Gänze aufs Sparbuch zu legen.“ Dies, obwohl das Verständnis für die Maßnahmen noch anhält. Handelsforscher Prof. Dr. Peter Schnedlitz: „Die Menschen unterstützen grundsätzlich die Schließung von nicht lebensnotwendigen Geschäften (78 %) und von Gastronomiebetrieben (88 %).“
-
Studien
- 2023
- 2022
- 2021
-
2020
- Corona: Österreicher erwarten kein rasches Ende
- Weihnachtseinkäufe nach dem Lockdown
- COVID-19-Impfbereitschaft steigt
- Corona-Krise und Fairtrade
- Corona-Krise und Medien
- Nur 46% der Österreicher impfbereit gegen COVID-19
- Mehrheit lehnt Veröffentlichung von Attentat-Videos ab
- Das „New Normal“ im Handel
- CX als Antwort auf neue Konsumbedürfnisse
- Coronakrise: Skepsis an Politik
- Finanzbildung gehört an die Schule
- Klimabarometer 2020
- Kunst und Kultur: Der Staat soll helfen
- Trotz Grenzöffnung: Urlaub im Ausland fällt für viele aus
- Konsumverhalten: Corona-Krise verschiebt Werte
- Gastronomie: Jeder Zweite kam zurück
- Österreich plant Sommerurlaub
- Wohnen in Zeiten von Corona
- Sehnsucht nach Normalität bricht durch
- Gallup Stimmungsbarometer: Home Office
- Die Rolle der Medien in der Coronakrise
- Einkaufen in der Krise
- Corona-Virus: Österreicher für verstärkte Forschung
- Diagnose: Ausnahmezustand, Therapie Geduld
- Österreicher fühlen sich gut über Corona informiert
- Coronavirus: Bevölkerung nicht sehr beunruhigt
- Das Pensionssystem im Gallup-WIFO-Meinungscheck
- Menschen wünschen sich mehr politisches Engagement der EU
- Wohnbarometer 2020
- Der österreichische Journalismus-Report
- Informationsfreiheit
- Glück und Zuversicht im weltweiten Ländervergleich
- 2019
- 2018
- 2017
- Corona-Monitor
- Presse
- Werte
- Geschäftsführung
- Kompetenzen und Infrastruktur
- Kontakt
- Mitmachen / Jobs
- Datenschutz
- Data Privacy
- Disclaimer