Willkommensklima kühlt sich deutlich ab
(2.9.2021) Unterstützung vor Ort statt uneingeschränkter Aufnahme von Flüchtlingen - Kritischer Rückblick auf die Flüchtlingspolitik 2015 - Breite Mehrheit für Stärkung des Grenzschutzes gegen illegale Einwanderung
83% der Österreicher schätzen die Bedrohung für die Sicherheit der afghanischen Bevölkerung durch die Machtübernahme der Taliban als groß ein. Die uneingeschränkte Aufnahme von Geflüchteten ist für die österreichische Bevölkerung trotzdem kein Thema, nur 5% sprechen sich dafür aus. Die breite Mehrheit von 77% befürwortet humanitäre Hilfe vor Ort bzw. in der Region: 38% davon sind ausschließlich für lokale Maßnahmen, 39% für eine zusätzliche, sofortige Aufnahme von besonders gefährdeten Personengruppen wie Frauen, Kindern, politisch Verfolgten, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten. Nur 12% meinen, Österreich solle gar nichts tun, 6% haben keine Meinung dazu.
68% der Befragten sehen durch Menschen, die nach Österreich flüchten, die Sicherheit im Land bedroht, 61% fürchten eine Gefahr für die österreichischen Werte und Identität. Auch um den Wohlstand machen sich 46% Sorgen.
-
Studien
- 2023
- 2022
-
2021
- Impfskepsis ist mehr als ein Gesundheitsthema
- Nach Lockdown 4: Mehrheit für Impfpflicht
- Inseratenaffäre und Medien
- Impfskeptiker misstrauen Wissenschaft
- Österreichs Medien und der Klimawandel
- Afghanische Flüchtlinge
- Die Zustimmung zur Impfpflicht nimmt an Fahrt auf
- Impfbereitschaft bei drei Viertel der Bevölkerung
- Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren
- So denken die Österreicher*innen über die Klimakrise
- Ibiza-Chatprotokolle und das Image der heimischen Politik
- Impfbereitschaft derzeit 71 %
- Österreich fällt bei der Rücktrittskultur ab
- Medien und Journalismus: Was kommt nach Corona?
- Corona: Leichter Optimismus
- Corona-Proteste sind keine politische Veranstaltung
- Die Rolle der Medien in der Krise
- Corona dämpft EU-Begeisterung
- SPÖ: Pamela Rendi-Wagner oder Michael Ludwig?
- Klimaschutz kann nicht warten
- Österreicher halten dem Einfamilienhaus die Treue
- Demokratie. Wille des Volkes?
- Impfbereitschaft nimmt deutlich zu
- Aufnahme von Flüchtlingen polarisiert Bevölkerung
- Arbeiten in Zeiten von COVID-19
- Hoffnung auf ein besseres Jahr
- Gewaltfreie Erziehung
- Zweiter Lockdown verstärkte Sehnsucht nach dem Landleben
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- Corona-Monitor
- Presse
- Werte
- Geschäftsführung
- Kompetenzen und Infrastruktur
- Kontakt
- Mitmachen / Jobs
- Datenschutz
- Data Privacy
- Disclaimer