Inflation: Österreicher passen ihr Konsumverhalten an
Die Mehrheit der Österreicher schränkt ihre Ausgaben zumindest teilweise ein. Unter der Teuerung leiden in erster Linie einkommensschwache Haushalte. Die Menschen erwarten weitere Preissteigerungen und passen ihr Konsumverhalten an.
Die Bevölkerung spürt immer stärker die Auswirkungen der Inflation. In der jüngsten Umfrage des Österreichischen Gallup-Instituts* geben bereits 78 % an, dass ihre Lebensqualität sehr (27 %) oder etwas (51 %) unter der Teuerung leide. 30 % schränken ihre Ausgaben mittlerweile sehr stark, weitere 54 % etwas ein. Ein Fünftel führt an, sich als Folge der Teuerung in einer finanziellen Notlage zu befinden.
* Gallup-Stimmungsbarometer: Eigenstudie des Österreichischen Gallup-Instituts, 1000 Personen repräsentativ für die (webaktive) österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren (Methode: „Computer Assisted Web Interviewing“ im Gallup-Onlinepanel, durchgeführt zwischen 23. und 26. August 2022)
-
Studien
- 2023
-
2022
- ÖAW-Wissenschaftsbarometer: Rund ein Drittel vertraut Wissenschaft kaum
- Am liebsten Politik ohne Politiker
- Krise: Österreicher sehen bei den Parteien wenig Lösungskompetenz
- Mehrheit der Bevölkerung erwartet keine vorzeitigen Neuwahlen
- Bundespräsidentenwahl 2022: Anforderungen an die Kandidaten
- Es gibt Wichtigeres als Corona
- Energie: Für Unabhängigkeit von Russland, aber gegen Einführung der CO₂-Steuer
- Inflation: Österreicher passen ihr Konsumverhalten an
- Keine Mehrheit für Quarantäne-Aus
- Ukraine-Krieg: Sorge vor Energieknappheit wächst
- Gallup-WIFO-Meinungscheck: Anteil der häuslichen Pflege stark unterschätzt
- Arbeitskräftemangel: Generationenunterschiede berücksichtigen
- Zwei-Länder-Umfrage zum Thema Neutralität: Österreich und Schweiz
- Klimakrise geht in der Berichterstattung unter
- Zuversicht bei Corona, Existenzsorgen wegen Ukraine-Krieg
- Ukraine-Krieg und Medien
- Die EU gewinnt an Bedeutung
- Sommerurlaub 2022: Sparsam reisen
- Steigende Sorgen um Inflation und Energieversorgung
- Medien in der Pandemie – Der Rückblick der ÖsterreicherInnen auf zwei Jahre Krise
- Große Angst vor globalen Folgen des Ukraine-Krieges
- Zwei Coronajahre haben uns gelassener gemacht
- Rückblick auf zwei Jahre Corona – gesellschaftliche Veränderungen
- Inflation steigt zu Top-Prioritäten auf
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- Corona-Monitor
- Presse
- Werte
- Geschäftsführung
- Kompetenzen und Infrastruktur
- Kontakt
- Mitmachen / Jobs
- Datenschutz
- Data Privacy
- Disclaimer