Impfskepsis ist mehr als ein Gesundheitsthema.

(29. 12. 2021) Hohe politische Unzufriedenheit der Nicht-Impfbereiten – Persönliche Beziehungen leiden unter den Pandemie-Maßnahmen – Zustimmung zum gesundheitspolitischen Föderalismus gesunken – Ludwig nach wie vor bester Krisenmanager
 
Der vierte Lockdown und die damit zusammenhängenden Einschränkungen scheinen in Sachen Impfpflicht einiges bewegt zu haben: Stimmten im Juli 24% einer Impfpflicht zu, so sind es im jüngsten Gallup-Stimmungsbarometer* bereits 59%. Gegenüber Ende November entspricht das einer Steigerung von vier Prozentpunkten. Trotzdem meinen nur 32% der Befragten, dass die Regierung „richtig mit dem Coronavirus“ umgeht. Besonders schlecht zeigt sich die politische Einschätzung der nicht-impfbereiten Österreicher.