Spezielle Zielgruppen

Bestimmte Zielgruppen weisen spezifische Anforderungen auf, etwa in Bezug auf ethische Richtlinien oder im Kontext von B2B-Beziehungen. Die Rekrutierung und Befragung solcher Zielgruppen erfordert daher eine besondere Sensibilität und Fachkenntnis.

Medizinischer Bereich

Einblicke in die Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen von Patient:innen, Ärzt:innen und anderen relevanten Akteur:innen im Gesundheitswesen. Die Ergebnisse werden verwendet, um fundierte Entscheidungen bei der Entwicklung neuer medizinischer Produkte und der Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen zu treffen.

B2B-Bereich

Mithilfe von telefonischen Interviews oder einer Online-Befragung werden Informationen über einen bestimmten B2B-Markt oder eine Branche gesammelt.

Kinder und Jugendliche

Spezielle Studiendesigns, in denen alle gesetzlichen und ethischen Richtlinien zum Schutz der jungen Zielgruppen eingehalten werden. Inhalte und Dauer der Befragung werden an die jeweilige Altersgruppe angepasst, um Überforderung oder Langeweile zu vermeiden.

Stakeholder:innen

Systematische Identifizierung und Bewertung von Interessen, Erwartungen und Einflussmöglichkeiten relevanter Stakeholder wie Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Investor:innen, Behörden, Mitarbeiter:innen, Anrainer:innen, Lieferant:innen und NGOs. Im Rahmen der Analyse werden qualitative Interviews und quantitative Befragungen eingesetzt.

Zurück